Einsätze des THW finden nicht nur zu jeder Tages-, Uhrzeit und bei jedem Wetter statt. SIe finden auch sehr oft nicht auf einem festen Gelände statt.
So sind Einsatzstellen im Wald, auf Wiesen, in unwegsamen Gelände, auf schmalen Gassen udn Wegen nicht selten.
Und nicht zuletzt das Ahrtal hat gezeigt, ist die Straße weg muss man trotzdem zur Stelle sein und den Ort erreichen!
Dafür wollen wir ein UTV, ein Utility Terrain Vehicle als Ergänzung zu unserer Ausstattung beschaffen.
Dieses ATV soll für vielfältige Aufgaben, von Lotsen bis Geländerettung auf der neuen Mountainbike Strecke in Einbeck zur Verfügung stehen.
Zusätzlich muss das Fahrzeug ein Blaulicht mit Martinshoren, Funk, zusätzliche Scheinwerfer und eine Seilwinde erhalten um es flexibler einsetzen zu können.
Auch in der Ausbildung!
Anschaffungspreis: 37.000€
Um das gesammte Material für unsere Einsätze bei Öl auf Gewässer transportiert zu bekommen, haben wir vor 2 Jahren diesen Anhänger beschafft.
Mit Alurampen die am Anhänger befestigt sind und zahlreichen möglichkeiten der Ladungssicherung ist er perfekt für alle kleinen Transportaufgaben im Ortsverband.
Im November 2021 konnten Wir dank einer Spende, der Firma Kayser, eine neue Hochwasserschutzpumpe vom Typ Spechtenhauser Mini Chiemsee D1600 beschaffen.
Mit 1600l Förderleistung hilft Sie uns bei Hochwasser und Starkregen.
Unser 1. Großprojekt!
Durch Spenden konnten wir einen
PKW für unseren Ortsverband beschaffen.
Er dient dem Fachberater im Einsatz oder für allgemeine Fahrten aller Einsatzkräfte
Um unsere Einsatzkräfte mit zusätzlichen Motorsägen für die Einsätze bei Stürmen und Unwettern auszustatten haben wir zwei zusätzliche STIHL MS 261 Motorsägen mit Zubehör beschafft.
Durch Finanzielle Hilfe der Sparkasse Einbeck konnten wir zwei LED Großflächenleuchten für unsere beiden Fachgruppen: Schwere Bergung und Notversorgung & Notinstandsetzung kaufen.
Bei den Leuchten handelt es sich um das Modell: Aldebaran 360° 960 Flex 2.0 von Setolite.
Vario-Load-Rescue
Der Ladungsträger für den Zivil- und Katastrophenschutz!
Diesen wollen wir für unsere Bergungsgruppe beschaffen.
Vorkonfigurierte und einsatzoptimierte Beladung für Bergungsaufgaben
Einsatztaktik:
Vielen Dank an alle Unterstützer!
Das THW in Einbeck ist seit den 1970er Jahren für die bekämpfung von Ölunfällen auf Gewässern zuständig im Stadtgebiet Einbeck.
Doch von 1970 bis ins Jahr 2022 hat sich einiges auf dem Gebiet getan und wir müssen uns an neue Gegebenheiten anpassen und unsere Abläufe optimieren!
Deshalb benötigen wir neues Material um Ölunfälle besser abarbeiten zu können. Konkret handelt es sich um eine neue zusätzliche feste Ölsperre von 15m für den Einsatz auf Bächen und kleinen Flüssen die mehrfach verwendbar ist. Denn wir nutzen dafür aktuell Einwegartikel, die zwar auf dem Stand der Zeit sind, aber teuer im Einsatz und entsorgung. Hier können wir die Abläufe optimieren und das Öl via Bindefleece binden und die Speeren mehrfach nutzen!
Weiterhin umfasst es Material welches wir bisher noch gar nicht im Ortsverband haben, aber benötigen um eine Kontaminationsverschleppung während eines Öleinsatzes zu verhindern. Nämlich Auffangbecken und Behälter.
Anschaffungspreis: 3.500€